| 2. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen | 1872 | Manz, Regensburg| 2. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen. Schlüssel dazu | 1872 | Manz, Regensburg| 3. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen | 1872 | Manz, Regensburg| 3. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen. Schlüssel dazu | 1872 | Manz, Regensburg| 4. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen | 1872 | Manz, Regensburg| 4. Lesebuch für Volks-, Bürger- und Töchterschulen. Schlüssel dazu | 1872 | Manz, Regensburg| Adolph und Eberhard, die ersten Grafen von Berge [1] [2] [3] | 1855 | Kaulen, Düsseldorf| Agnes Bernauer, die Tochter des Baders, Herzogin von Baiern | 1870 | Bagel, Mülheim| Altenberg im Dhünthale (Vorwort) [1] | 1884 | Flormann, Düsseldorf| Bandala und Belfriede | 1874 | Bagel, Mülheim| Begräbniß eines Lebendigen (in: Düsseldorfer Jugend-Album 2) [1] | 1857 | Arnz, Düsseldorf| Bilder aus der Jugendwelt | 1865 | Bagel, Wesel| Bilder aus der Länder- und Völkerkunde aller Erdtheile (Lust und Lehre 6) | 1871 | Kupferberg, Mainz| Bis auf's Schaffot [1] [2] | 1872 | Bagel, Mülheim| Blumenlese aus dem deutschen Dichtergarten (Lust und Lehre 2) [1] [2] | 1870 | Kupferberg, Mainz| Constanze, die Inselbraut | 1873 | Bagel, Mülheim| Crocket's Löwen im Zirkus Carré [1] | | | Das Büchlein für die Mußestunden [1] [2] [3] [4] | | Bagel, Wesel| Das Büchlein vom Papste Pius IX. | 1869 | Reymann, Düsseldorf| Das christliche Festjahr 1 [1] | 1869 | Benziger, Einsiedeln| Das christliche Festjahr 2 [1] | 1877 | Benziger, Einsiedeln| Das Diamant-Kreuz der Erdrosselten | 1868 | Bagel, Mülheim| Das gefundene Kind (in: Streublümchen) [1] [2] [3] | 1873 | Bagel, Mülheim| Das Geheimniß der Geburt (2 Bd.) | 1874 | Manz, Regensburg| Das geheimnißvolle Haus | 1874 | Bagel, Mülheim| Das geraubte Kind | 1874 | Bagel, Mülheim| Das Glück auf dem Bausenhofe [1] [2] [3] | 1886 | Bagel, Düsseldorf| Das Mädchen vom See (in: Märchen und Sagen) [1] | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Das Marmorschloß (in: Märchen und Sagen) | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Das Todesurtheil | 1871 | Benziger, Einsiedeln| Der Findling von Odessa [1] [2] | 1888 | Bagel, Düsseldorf| Der fliegende Holländer | 1871 | Bagel, Mülheim| Der Galeeren-Sklave | 1874 | Bagel, Mülheim| Der gehörnte Siegfried, der Drachentödter [1] [2] | 1866 | Bagel, Mülheim| Der Hase und die Ente (in: Streublümchen) [1] [2] | 1873 | Bagel, Mülheim| Der Kameeltreiber (in: Düsseldorfer Jugend-Album 2) [1] | 1857 | Arnz, Düsseldorf| Der Klabautermann | 1866 | Bagel, Mülheim| Der Leuchtthurm (in: Märchen und Sagen) | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Der Malaye | 1871 | Bagel, Mülheim| Der Mohrenfürst | 1874 | Bagel, Mülheim| Der Rattenfänger von Hameln (in: Feierstunden. Erzählungen und Märchen für die Jugend) [1] | | Bagel, Mülheim| Der rothe Kapitain, der Pirat und Sklavenhändler | 1869 | Bagel, Mülheim| Der Sankt-Sebastianus-Schützen-Verein zu Düsseldorf [1] | 1869 | Rings, Düsseldorf| Der Schmuggler | 1871 | Bagel, Mülheim| Der Schwanen-Ritter (in: Goldenes Märchenbuch) [1] [2] [3] | | Bagel, Mülheim| Der Schwanenritter von Cleve | 1870 | Mülheim, Bagel| Der Seeräuber | 1866 | Bagel, Mülheim| Der starke Hermel [1] [2] | | Bagel, Mülheim| Der Teufel als Onkel (in: Düsseldorfer Jugend-Album 4) [1] | 1859 | Düsseldorf, Arnz| Der Teufel von Cöln [1] [2] | 1868 | Bagel, Mülheim| Der Traum des kranken Kindes (in: Düsseldorfer Jugend-Album 2) [1] | 1857 | Arnz, Düsseldorf| Der verzauberte Berg | 1873 | Bagel, Mülheim| Der Vogel Mattafraß (in: Märchen und Sagen) | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Der Währwolf. Ein Märchen von der Ruhr (in: Düsseldorfer Jugend-Album 4) [1] | 1859 | Arnz, Düsseldorf| Deutscher Geist und deutsches Schwert [1] [2] | 1866 | Manz, Regensburg| Die Banknote und der Pfennig (in: Märchen und Sagen) | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Die Burgfrau von Neuenberg | 1874 | Bagel, Mülheim| Die drei Blutstropfen [1] | 1874 | Bagel, Mülheim| Die Erdmännchen (in: Märchen und Sagen & Märchenstrauß für liebe Kinder) [1] [2] [3] | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Die Eule und die Vögel (in: Streublümchen) [1] [2] | 1873 | Bagel, Mülheim| Die Geheimnisse der Familiengruft | 1872 | Bagel, Mülheim| Die Goldamsel (in: Märchen und Sagen) [1] | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Die heiligen katholischen Gnaden- und Wallfahrtsorte mit den Heiligthümern und Reliquien [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] | 1883 | Barth, Nürtingen| Die Hyänen des Schlachtfeldes | 1870 | Bagel, Mülheim| Die Jagd auf den Sklavenhändler | 1873 | Bagel, Mülheim| Die Japanesen in Düsseldorf | | | Die Jungfrau vom Drachenfels | 1866 | Bagel, Mülheim| Die letzten Lebenstage der unglücklichen Königin Marie Antoinette | 1866 | Bagel, Mülheim| Die Piraten | 1874 | Bagel, Mülheim| Die Rose vom Seeligenthal (in: Märchen und Sagen) [1] | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Die Sage von der Lurlei [1] [2] | 1866 | Bagel, Mülheim| Die Strandfischer | 1873 | Bagel, Mülheim| Die thebäische Legion [1] | 1879 | Habbel, Regensburg| Die Trapper unter den Indianern | 1873 | Bagel, Mülheim| Die weißen Feen am Heribertsborne | 1874 | Bagel, Mülheim| Die wunderbare Geige (in: Märchen und Sagen) | 1856 | Arnz, Düsseldorf| Düsseldorf und seine Umgebung in den Revolutionsjahren v. 1848-49 [1] | 1882 | Selbstverlag, Düsseldorf| Ein deutscher Ritter | 1873 | Bagel, Mülheim| Ein geheimnißvoller Mord | 1868 | Bagel, Mülheim| Eine Kindesmörderin vor den Assisen (Fortsetzungsgeschichte in "Der Bote am Rhein...") | 1872 | Opladen| Eisblumen (Gedichte) | 1841 | Düsseldorf| Ellen, eine indische Königin [1] | 1889 | Bagel, Düsseldorf| Familie Henning [1] | 1889 | Bagel, Düsseldorf| Folkert von Wyk | 1887 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |